Worauf beruht die Insemination (intrauterine Insemination IUI)

Die Insemination beruht auf dem Prinzip, dass Samenzellen über eine feine Sonde in die Gebärmutter eingebracht werden. Durch diese Methode werden die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht, da die Samenzellen direkt an den Ort gelangen, an dem sie sich mit dem Ei verbinden sollen. Die Insemination kann sowohl bei Frauen mit unregelmäßigem Zyklus als auch bei Frauen mit einer verminderten Fruchtbarkeit angewendet werden.

Insemination-Ablauf

Insemination ist die Einführung von Spermien in die Scheide des weiblichen Partners. Die Spermien werden hierbei entweder mit Hilfe eines speziellen Applikators oder durch Geschlechtsverkehr eingebracht. Bei der Insemination wird versucht, die Spermien so nahe wie möglich an die Eizelle heranzuführen, um eine Befruchtung zu ermöglichen. Die Insemination kann sowohl bei natürlicher als auch bei künstlicher Befruchtung angewendet werden.

Männliche Indikationen für Insemination

Insemination ist eine Behandlungsmethode, bei der Samen in die Gebärmutter eingeführt werden, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Männer können für Insemination ausgewählt werden, wenn sie:

1.

Eine gute Spermienqualität haben

2.

Eine gute Spermienmenge haben

3.

Eine gute Spermienmotilität haben

4.

ine gute Spermienmorphologie haben

5.

Eine gute Gesundheit haben

Weibliche Indikationen für Insemination

Die Insemination ist eine Behandlungsmethode, bei der Samen in die Gebärmutter eingebracht werden. Sie kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern angewendet werden. Die Insemination bei Frauen wird häufig bei ungewollter Kinderlosigkeit eingesetzt. Aber auch bei anderen Erkrankungen der Frauen kann die Insemination eine Option sein.

Andere Indikationen für Insemination

Neben der Behandlung von Unfruchtbarkeit kann Insemination auch bei anderen Erkrankungen angewendet werden. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Endometriose

  • Hormonelle Störungen

  • Insemination bei Männern

  • Eileiterschwangerschaft

  • Zysten

  • Myome

Auch Männer können von Insemination profitieren. Bei ihnen kann die Insemination zum Beispiel bei:

  • erektile Dysfunktion

  • vorzeitiger Ejakulation

  • zu geringer Spermienzahl

  • zu schwacher Spermienbeweglichkeit

  • zu hoher Spermienanzahl

  • Insemination bei Paaren

Insemination kann auch bei Paaren angewendet werden, die Probleme beim Kinderkriegen haben. Bei dieser Methode wird die Samenflüssigkeit des Mannes mit einer Spritze in die Gebärmutter der Frau eingebracht.

Insemination- Erfolgschancen auf Schwangerschaft

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau schwanger wird, nachdem sie sich einer Insemination unterzogen hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Inseminationen nur bei Frauen mit einer normalen Fruchtbarkeit durchgeführt werden sollten. Bei Frauen mit einer verminderten Fruchtbarkeit ist die Erfolgschancen auf Schwangerschaft geringer.

Weiterhin spielen die Art der Insemination und das Alter der Frau eine Rolle. Bei der Insemination mit dem Sperma des Partners ist die Erfolgschancen auf Schwangerschaft am höchsten. Bei der Insemination mit Spendersperma liegt die Erfolgsquote bei etwa 30 Prozent. Bei Frauen, die älter als 40 Jahre sind, sinkt die Erfolgschancen auf Schwangerschaft auf etwa 20 Prozent.


Für wen ist die Insemination (IUI) geeignet?

Die Insemination (IUI) ist für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch geeignet.

Die Eliva Clinic hat sich auf die Insemination spezialisiert. Die Behandlung ist schonender und effektiver als bei anderen Kliniken. Außerdem ist die Eliva Clinic sehr erfahren in der Behandlung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen. unser Team hilft Ihnen gerne weiter.