Eizellspende im Ausland: Ein liebevoller Weg zur Familiengründung

Für viele Paare in Deutschland ist der Wunsch nach einem eigenen Kind eine Herzensangelegenheit. Doch manchmal stellt die Natur uns vor Herausforderungen, die unüberwindbar scheinen. Wenn der Weg zum Wunschkind steinig wird, kann eine Eizellspende im Ausland eine vielversprechende und liebevolle Option sein. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum sich immer mehr deutsche Paare für diesen Weg entscheiden, wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht und wie die Eliva Clinic in Schweden Sie auf dieser besonderen Reise begleiten kann.

Warum die Eizellspende im Ausland für deutsche Paare eine Option ist

In Deutschland ist die Eizellspende gesetzlich verboten. Das Embryonenschutzgesetz von 1990 verbietet die Übertragung einer fremden Eizelle auf eine Frau. Dieses Gesetz stellt viele Paare vor eine emotionale Zerreißprobe, besonders wenn die Frau aus medizinischen Gründen keine eigenen, qualitativ hochwertigen Eizellen produzieren kann. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Vorzeitige Wechseljahre: Manche Frauen kommen früher als erwartet in die Menopause.

  • Genetische Erkrankungen: Um die Weitergabe von Erbkrankheiten zu vermeiden.

  • Nach einer Krebstherapie: Chemo- oder Strahlentherapie können die Eierstöcke schädigen.

  • Fortgeschrittenes Alter: Die Qualität und Anzahl der Eizellen nimmt mit dem Alter natürlich ab.

Für diese Paare bietet die Eizellspende im Ausland eine legale und sichere Möglichkeit, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Länder wie Schweden, Spanien oder Tschechien haben liberale Gesetze und modernste Kinderwunschkliniken, die auf internationale Patienten spezialisiert sind.

Kontaktiere uns

Der Ablauf einer Eizellspende: Schritt für Schritt zum Elternglück

Der Prozess einer Eizellspende mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit der richtigen Begleitung ist er gut zu bewältigen. Bei der Eliva Clinic legen wir Wert auf eine persönliche und transparente Betreuung:

  1. Erstberatung: In einem unverbindlichen Gespräch, das auch online stattfinden kann, lernen wir Sie kennen und besprechen Ihre individuelle Situation. Unsere deutschsprachigen Ärzte und Koordinatoren beantworten all Ihre Fragen.

  2. Auswahl der Spenderin: Wir suchen eine passende Spenderin für Sie aus. Dabei achten wir auf Merkmale wie Haar- und Augenfarbe, Größe und Blutgruppe, um eine größtmögliche Ähnlichkeit zu gewährleisten. In Schweden sind alle Spenden altruistisch, das heißt, die Spenderinnen handeln aus dem Wunsch zu helfen.

  3. Synchronisierung der Zyklen: Der Zyklus der Spenderin und der Empfängerin werden medizinisch aufeinander abgestimmt, um die Gebärmutter optimal auf die Einnistung des Embryos vorzubereiten.

  4. Befruchtung und Embryotransfer: Die entnommenen Eizellen der Spenderin werden im Labor mit dem Samen des Partners oder eines Samenspenders befruchtet. Die daraus entstandenen Embryonen entwickeln sich einige Tage im Brutschrank, bevor der beste Embryo in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen wird. Dieser Vorgang ist schmerzfrei.

  5. Schwangerschaftstest: Ungefähr zwei Wochen nach dem Transfer gibt ein Bluttest Aufschluss darüber, ob die Behandlung erfolgreich war.

Warum Schweden und die Eliva Clinic die richtige Wahl sind

Schweden hat sich als eines der führenden Länder in der Reproduktionsmedizin etabliert. Die Gesetzgebung ist fortschrittlich und stellt das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt. Ein entscheidender Vorteil: Das Kind hat mit Erreichen der Volljährigkeit das Recht, die Identität der Spenderin zu erfahren. Dies schafft Transparenz und gibt dem Kind die Möglichkeit, seine Wurzeln kennenzulernen.

Die Eliva Clinic bietet Ihnen darüber hinaus besondere Vorteile:

  • Hohe Erfolgsraten: Dank modernster Technologien und erfahrener Spezialisten haben wir eine sehr hohe Erfolgsquote bei Behandlungen mit Eizellspende.

  • Keine Wartezeiten: Wir verfügen über eine eigene Spenderinnendatenbank, sodass wir schnell eine passende Spenderin für Sie finden können.

  • Deutschsprachige Betreuung: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss der Behandlung steht Ihnen ein deutschsprachiges Team zur Seite.

  • Individuelle Betreuung: Wir wissen, dass jede Reise zum Wunschkind einzigartig ist. Deshalb erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Umfassender Service: Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Reiseplanung, damit Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können.

Ein liebevoller und sicherer Weg

Die Entscheidung für eine Eizellspende im Ausland ist ein großer Schritt, der Mut und Vertrauen erfordert. Es ist ein Weg, der es Frauen ermöglicht, die Erfahrung einer Schwangerschaft und Geburt selbst zu erleben und eine tiefe Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Bei der Eliva Clinic begleiten wir Sie mit Empathie, Kompetenz und der modernsten medizinischen Versorgung auf diesem Weg.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Eizellspende erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da, um Ihren Traum von einer eigenen Familie wahr werden zu lassen.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen. unser Team hilft Ihnen gerne weiter.